
Mittel- und Realschule Kleinwalsertal
Engelbert-Kessler-Str. 34
A-6991 | D-87567 Riezlern
+43 5517 5576
Fax: +43 5517 5576 3






Aktuelles
30. April 2020 - Maiferien finden vom 18.05. - 01.06.20 statt
vom 30.04.2020
Liebe Eltern!
Termine
Freitag, 29.01.2021
Freitag, 05.02.2021
Dienstag, 08.06.2021
Montag, 05.07.2021
Freitag, 09.07.2021
Mittel- und Realschule
Schulzentrum NEU - "Pädagogisches Herzstück" - Blog 25.1.2019
Klasse und Lernwerkstatt
Unterrichtsräume der Zukunft müssen alle Anforderungen des Lehrens und Lernens erfüllen können. So lautet die Vorgabe. Und dies erfordert differenzierte Räume und Lernorte. Entstanden ist das Raumkonzept "Klasse+Lernwerkstatt" für die unterschiedlichsten Funktionsbereiche: zum alleine Arbeiten, in Gruppen Arbeiten, zum Experimentieren und Gestalten, zum Recherchieren, Lesen, und vor allem auch zum Kommunizieren.
Das Klassenzimmer -
die "Home-Base" der Schüler
Das Klassenzimmer ist die "Home-Base" der Schüler. Jeder Schüler hat seinen fest zugeordneten Arbeitsplatz und bekommt ein eigenes Schrankfach für seine "Arbeitsutensilien". Die neuen elektronischen "Clevertouch"-Tafeln sind wahre Multifunktionsgeräte und übernehmen viele Funktionen: Schreibtafel, Fernseher, Beamer, Overhead, Tablet-Computer etc. Tafelbilder können gespeichert werden und stehen in der nächsten Stunde bei Bedarf wieder zur Verfügung. Eine Dokumentenkamera projeziert Buch- oder Heftseiten, oder auch die Hausaufgabe eines Schülers für alle sichtbar auf die elektronische Tafel. Die Input-Unterrichtsphasen finden im Klassenzimmer statt.
Die Lernwerkstatt -
der "Arbeitsort" und der "Leiseraum" der Schüler
Die zugeordnete Lernwerkstatt ist der "Arbeitsort" und der "Leiseraum" der Schüler. Es ist ein materialreicher offener Lern- und Übungsraum mit Aufforderungscharakter, in der entdeckendes, selbständiges und schüleraktiviertes Lernen stattfinden kann. Alle notwendigen Lernmittel von Büchern über verschiedenste Unterrichtsmittel, Anschauungsobjekte in Biologie und Geografie, bis zu mobilen Notebooks sind vorhanden und sofort verfügbar. Das Ziel: Schüler können Arbeitsaufträge individuell unter Hilfe der bereitstehenden Unterrichtsmittel durchführen. Leichte Einzeltische können schnell für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeiten arrangiert werden. Alle Arten des Lehrens und Lernens sind somit in der Einheit „Lernwerkstatt und Stammklasse“ jederzeit möglich und ohne Raumreservierungen durchführbar.